Luckenwalde,

Beleuchtung im Einsatz: Ausbildungsdienst zur dunklen Jahreszeit

Im Rahmen des Ausbildungsdienstes am Mittwoch widmeten sich die Helferinnen und Helfer des THW-Ortsverbandes Luckenwalde den Herausforderungen der Beleuchtung bei Nacht. Die realistische Übung fand im Gewerbegebiet Luckenwalde statt und simulierte das Ausleuchten eines Bereitstellungsraums.

Die kürzeren Tage und längeren Nächte der dunklen Jahreszeit stellen besondere Herausforderungen für Einsätze dar. Deshalb drehte sich beim jüngsten Dienst des THW-Ortsverbandes Luckenwalde alles um die Beleuchtung von Einsatzstellen.

Am Mittwochabend übten die Helferinnen und Helfer den professionellen Aufbau verschiedener Beleuchtungssysteme. Neben den modernen Flächenleuchten, die eine schattenfreie 360-Grad-Ausleuchtung ermöglichen, kamen auch Strahler zum Einsatz, um gezielte Bereiche zu beleuchten.

Die Übung war praxisnah: Angenommen wurde ein Einsatzauftrag zur Ausleuchtung eines Bereitstellungsraums im Gewerbegebiet Luckenwalde. Nach der Fahrzeugbeladung und Fahrt zur Übungsstelle wurde die benötigte Ausrüstung aufgebaut und in Betrieb genommen. Die Kombination aus Flächen- und Punktbeleuchtung ermöglichte es, ein großes Areal effizient und blendfrei zu erhellen.

Das sichere und zügige Errichten der Beleuchtungsanlagen ist für Einsätze wie Katastrophenhilfen, technische Hilfeleistungen oder Großschadensereignisse essenziell. Die regelmäßige Schulung in diesem Bereich stellt sicher, dass alle Einsatzkräfte optimal auf die Anforderungen bei Dunkelheit vorbereitet sind.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.