Geschichte und Entwicklung des THW Ortsverbandes Luckenwalde

Der THW Ortsverband Luckenwalde wurde am 17. Dezember 1993 gegründet. In der Luckenwalder Bahnhofstrasse wurde die erste Unterkunft eingerichtet. Die ersten vier Jahre waren geprägt von vielen Schwierigkeiten. Da bis zum Jahresende 1997 der Ortsverband nicht komplett etabliert werden konnte, wurde im Februar 1997 mit der Ortsbeauftragten (OB) Heike Haak aus dem damaligen THW Ortsverband Berlin-Tempelhof eine Neugründung veranlasst. In seiner Gründungsphase bestand der Ortsverband Luckenwalde aus einem Technischen Zug (TZ) und einer Fachgruppe Trinkwasserversorgung (FGr TW).

Auf einem Industriegelände in der Anhaltstrasse 30 entstand die zweite Unterkunft. Als größter Nachteil erwies sich, dass es auf dem Gelände keinen geeigneten Platz gab, um die Einsatzfahrzeuge unterzustellen. Daher wurden diese zu jedem Dienst von den Kraftfahrern des Ortsverbandes in Berlin-Spandau abgeholt und nach der Ausbildung wieder dorthin zurück gefahren.

Die Bedingungen in der Anhaltstrasse waren in den ersten Jahren denkbar schlecht für einen regelmäßigen Dienstbetrieb und die Einsatzbereitschaft der Helferinnen und Helfer. Zu dem Problem, die Fahrzeuge nicht unterstellen zu können, gesellten sich die viel zu geringe Fläche der Liegenschaft, Probleme mit der Gebäudeheizung und mangelhafte Sanitäreinrichtungen.

Daher wurde sehr schnell mit der Planung zum Bau einer neuen Unterkunft begonnen. Bereits am 16. Oktober 1999 konnten die Helferinnen und Helfer des Ortsverbandes die neu gebaute Unterkunft mit direkt angeschlossener Fahrzeughalle in der Frankenfelder Chaussee 1a in Luckenwalde beziehen. An diesem neuen Standort ist der Ortsverband auch heute noch zu Hause.

Die Nachfolge der Ortsbeauftragten Heike Haak, die den Ortsverband seit 1997 leitete, trat im Jahr 2001 Elke Winkelsesser an. Sie stand bis zum Jahr 2004 an der Spitze des Ortverbandes. Anschließend nahm Dirk Höhne den Auftrag an, den Ortsverband zu leiten. Dirk Höhne leitete den Ortsverband bis Ende März 2013. Er trat aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurück und als Nachfolger wurde Andreas Träger berufen. Im Jahr 2019 kam es zu einem Führungswechsel und seit dem nimmt Tim Töpfer das Amt des Ortsbeauftragten wahr.

Im Jahr 2001 wurde das gesamte Konzept des Technischen Hilfswerkes neu ausgerichtet. Der Ortsverband Luckenwalde wurde umstrukturiert und formierte sich als Technischer Zug (TZ) mit einer Fachgruppe Ortung (FGr O) Typ B und der zweiten Bergungsgruppe Typ B.

Die Fachgruppe Ortung Typ B war unter anderem mit einer Searchcam 2000 (Videoendoskop) und akustischen Ortungsgeräten ausgestattet. Zur erweiterten Ausstattung der zweiten Bergungsgruppe Typ B gehörten unter anderem folgende Komponenten: Betonkettensäge, Kernbohrgerät, Sauerstoffkernlanze, Plasmaschneidgerät, Schwerlast – Hebekissen sowie eine Stromersatzanlage 40kva. Die erste Bergungsgruppe des Ortverbandes verfügte zusätzlich über die Bausätze 1 bis 4 und weiteres Zubehör des Einsatzgerüstsystems (EGS).

Im Jahr 2009 erhielt die zweite Bergungsgruppe ein neues Einsatzfahrzeug, den Mehrzweck Kraftwagen (MzKW) auf Basis eines MAN TGM 18.290 . Das neue Fahrzeug ermöglicht eine bessere Ausstattungsverladung und erweitert das Einsatzspektrum um eine Transportkomponente (LKW mit Plane, Spriegel und Ladebordwand).

Aufgrund diverser strukturellen Veränderungen im THW setzt sich aktuell der Technische Zug im Ortsverband Luckenwalde aus einer Bergungsgruppe (B) und der Fachgruppe Notversorgung und -instandsetzung (FGr. N) zusammen. In den letzten Jahren konnte sich der Ortsverband über neue und moderne Kraftfahrzeuge und Anhänger freuen.

Auch der Nachwuchs im Ortsverband wird stetig gefördert. So sind in der THW-Jugend um die 25 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahre aktiv. Aber auch die Ausbildung der Helferanwärterinnen und -anwärter kann sich sehen lassen. Durch ein festes Ausbilderteam werden unter der Woche die neuen Einsatzkräfte ausgebildet und auf die Abschlussprüfungen vorbereitet. 

Die Ausbildungsdienste des gesamten Technischen Zuges finden in der Regel einmal pro Monat statt.