Fachgruppe Notversorgung/ Notinstandsetzung

Die Fachgruppe Notversorgung/ Notinstandsetzung ist die vielseitigste Gruppe im gesamten THW. Dabei ist die Technik auf Rollcontainern verlastet und kann einsatzbezogen mitgeführt werden. Dazu verfügt diese Fachgruppe über einen Mehrzweckkraftwagen sowie Plattformanhänger, der für die Transportaufgaben zur Verfügung steht.

Neben dieser wichtigen Aufgabe kann diese Gruppe einen begrenzten Bereich mit Strom sowie Licht versorgen, dazu verfügt diese Fachgruppe über eine Netzersatzanlage mit 50 kVA Leistung sowie einem 9m hohen LED-Lichtmast. Die vorhandenen Elektrotauchpumpen schaffen gemeinsam eine Förderleistung von über 5.000 l/min, in Verbindung mit dem Einsatzgerüstsystem können sogar Pufferbehälter von knapp 10.000l aufgebaut werden, aus denen man Löschwasser an die Feuerwehren abgeben kann.

Das gesamte Einsatzspektrum wird durch die Fähigkeit des Transportes und der Abgabe von Kraftstoffen, in der Regel Diesel, über einen mobilen Tankbehälter in der Größe von 450l sowie dem Vorhalten von zwei 30 m² großen Zelten mit Feldbetten und Bierzeltgarnituren abgerundet.