Luckenwalde,

Besuch des Landesbeauftragten im THW Ortsverband Luckenwalde

Am 12.02.2025 begrüßte der THW Ortsverband Luckenwalde den Landesbeauftragten des THW-Landesverbandes Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt (BEBBST), Sebastian Gold, in seinen Räumlichkeiten. Begleitet wurde er vom Leiter der THW-Regionalstelle Potsdam, Jürgen Coym. Ziel des Besuchs war es, sich ein genaues Bild vom Gelände und persönlich über die Strukturen und die Arbeit vor Ort zu informieren.

V.l.n.r.: Sebastian Gold, Enrico Löwe, Jürgen Coym

Einblick in den Dienstalltag und die Ausbildung

Nach einer Führung durch den Ortsbeauftragten des Ortsverbandes, Enrico Löwe, konnte sich Sebastian Gold ein umfassendes Bild vom laufenden Dienstbetrieb machen. Während seines Besuchs fanden parallel mehrere Ausbildungsmaßnahmen statt:

🔹 Vorbereitungen für die bevorstehende Materialprüfung – Hierbei werden regelmäßig Geräte und Ausrüstung auf ihre Einsatzfähigkeit überprüft.
🔹 Jährliche Unterweisung der Bediener von Motorkettensägen – Eine essenzielle Schulung für den sicheren Umgang mit dieser wichtigen Technik.
🔹 Ausbildungsdienst der Grundausbildungsgruppe (GA) – Die neuen Helferanwärterinnen und Helferanwärter trainierten grundlegende Fertigkeiten für den späteren Einsatzdienst.

Besonders bei der Grundausbildung ließ es sich der Landesbeauftragte nicht nehmen, selbst Hand anzulegen und mittels Arbeitsleine einen Mastwurf - einer der grundlegenden Knoten im THW-Alltag - zu binden.

Austausch über Nachwuchsgewinnung und Entwicklungsmöglichkeiten

Ein wichtiger Punkt des Besuchs war der Austausch über die Entwicklungsmöglichkeiten im THW. Neben dem strukturierten Übergang von Jugendlichen in den aktiven Dienst wurde auch thematisiert, wie sich Helferinnen und Helfer je nach Interessen und Fähigkeiten in verschiedenen Fachbereichen ausprobieren können. Die individuelle Weiterentwicklung im THW ist ein essenzieller Bestandteil der langfristigen Helferbindung.

Sebastian Gold zeigte sich beeindruckt vom Engagement des Ortsverbandes und bedankte sich für die Einblicke in die Arbeit vor Ort.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.